[Werbung durch Rezensionsexemplar *] Ich bin definitiv Team Vivaldi, besonders wenn ich kreative Energie brauche – die „Vier Jahreszeiten“ knipsen bei mir sofort so ’nen kleinen Motivationsschalter an. 🌷☀️🍂❄️
Bach dagegen? Tja … eher nicht mein Soundtrack für den Alltag. 😅 ABER: Ich liebe Geschichten hinter den Kulissen – und genau deswegen hat mich „Bach bewegt“ von Knut Elstermann doch gepackt. Nicht wegen der Musik, sondern wegen der Menschen und Ideen dahinter.
Das Buch
Knut Elstermann
Bach bewegt – Der Komponist im Film
Erscheinungstermin: 25.02.2025
ISBN: 9783898092623
176 Seiten, BeBra
Worum geht’s?
Dieses Buch ist kein klassisches Musikerporträt – und genau das macht es so besonders. Es geht nicht primär darum, ob man Bach nun mag oder nicht, sondern darum, was seine Musik mit Menschen macht.
Knut Elstermann nimmt uns mit auf eine Reise zu ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, die alle etwas gemeinsam haben: Bach hat ihr Leben berührt, verändert oder auf irgendeine Weise geprägt.
Dazu gehören:
- Menschen, die seine Musik spielen,
- die sie neu interpretieren,
- die mit ihr Heilung, Hoffnung oder Mut verbinden.
Und ganz ehrlich: Das hat mich mitgerissen, obwohl ich mit Barockmusik eher auf Kriegsfuß stehe. 😅
Eindrücke / Meinung
Was mir gefallen hat
- Vielfalt der Perspektiven: Vom renommierten Dirigenten bis zur jugendlichen Musikstudentin – jede Geschichte ist anders, persönlich und tiefgründig.
- Respektvoll, aber nicht ehrfürchtig: Das Buch feiert Bach, ohne ihn auf ein Podest zu stellen. Es geht mehr um Wirkung als um Musiktheorie.
- Leicht zu lesen, trotz komplexem Thema. Elstermann schreibt journalistisch locker, ohne oberflächlich zu werden.
- Hintergrundwissen ohne Langeweile: Selbst ich, als musikalisch eher ungebildete Rosi, hatte das Gefühl, was gelernt zu haben – und das ganz ohne trockene Tonartenanalyse. 🎵
Was mich nicht ganz überzeugt hat
An ein, zwei Stellen war’s mir fast ein bisschen zu ruhig – wie so eine lange Doku, bei der du kurz einnickst und dann wieder voll da bist.
Aber das liegt wohl mehr an meiner temperamentvollen „Ich-will-jetzt-was-basteln“-Art als am Buch selbst. 😉
Fazit
Auch wenn du kein Bach-Fan bist (so wie ich), kannst du dieses Buch mögen – wenn du dich für Menschen interessierst.
Für ihre Geschichten, ihre Emotionen, ihre Verbindung zur Musik.
„Bach bewegt“ zeigt eindrucksvoll, wie Kunst Brücken baut – über Generationen, Lebensstile und Grenzen hinweg.
Ein tolles Geschenk für Musikliebhaber:innen, aber auch für Neugierige, die wissen wollen, wie tief Musik in uns wirken kann – auch wenn wir sie gar nicht bewusst hören. 🎶
[* Vielen Dank an den bebra-Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar. Ich versichere, dass dieses keinen Einfluss auf die Bewertung des Buches hat und dieser Blogbeitrag einzig und allein meine persönliche Meinung widerspiegelt.]