Thambas großes Abenteuer – Eine bewegende Nashorn-Rettung oder doch nur ein PR-Buch?

Das Bild zeigt das Buchcover von „Thambas großes Abenteuer – Wie ein kleines Nashorn gerettet wurde“ von Perdita Lübbe-Scheuermann und Johanna Ries. Das Cover ist eine farbenfrohe Illustration einer afrikanischen Savannenlandschaft. Im Mittelpunkt steht ein kleines Nashorn, das von einem Mann mit einem grünen Hut und weißen Hemd aus einer großen Milchflasche gefüttert wird. Neben dem Nashorn hockt eine Frau mit dunklen Locken in weißer Kleidung, die das Tier liebevoll berührt. Im Hintergrund ist eine schlichte Holzhütte zu sehen, sowie ein großer Greifvogel, der über der Szene fliegt. Das Buch befindet sich rechts im Bild und ist vor einem natürlichen Hintergrund platziert. Links steht ein einzelner, knorriger Baum mit ausladender Krone in der Savanne. Der Himmel ist strahlend blau, während die Graslandschaft in warmen Gelbtönen gehalten ist. Die Kombination von Buchcover und natürlicher Kulisse vermittelt eine afrikanische Atmosphäre, die zum Thema des Buches passt.

Ein kleines Nashorn, eine große Rettung – doch hält das Buch, was es verspricht? In meiner Rezension zu „Thambas großes Abenteuer“ erfährst du, warum mich das Buch leider nicht ganz überzeugen konnte, aber warum die Arbeit der Black Mambas und Tierschutzorganisationen dennoch unendlich wichtig ist! 🦏💚

Rezension: Für immer von Maja Lunde – ein philosophisches Meisterwerk über die Zeit

Das Bild zeigt ein rundes Objekt, das wie eine antike Taschenuhr gestaltet ist. Die Uhr hat ein goldenes Gehäuse und ein tiefgrünes Zifferblatt mit römischen Ziffern in Weiß. Statt Zeigern oder einer Uhrzeit ist in der Mitte das Buchcover des Romans „Für immer“ von Maja Lunde zu sehen. Das Cover zeigt eine verwelkte rote Blume vor einem dunkelgrünen Hintergrund. Oben auf dem Cover ist ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Der Untergrund ist eine helle, leicht strukturierte Fläche, die das Objekt in den Fokus rückt.

Manchmal reicht ein Blick auf ein Cover, um sich in ein Buch zu verlieben – so war es bei mir und „Für immer“ von Maja Lunde. Das zarte, minimalistische Design strahlt genau die Ruhe aus, die ich in dieser Geschichte gefunden habe. 🌿 Inhalt und Wirkung Schon auf den ersten Seiten hat mich die Geschichte … Weiterlesen

Hexe: Eine enttäuschende Reise durch wirre Erzählstränge

Das Buch Hexe von Jenni Fagan auf einer Tischdecke mit Sternen. Drumherum liegen Leuchtsteine, sowie Gummistiere, wie eine Fledermaus, ein Hundertfüßler und eine Spinne.

Ich hatte so große Hoffnungen in Jenni Fagans ‚Hexe‘ gesetzt – einen Roman, der versprach, die Mythen und Realitäten rund um Hexerei zu erforschen. Aber als ich die Seiten umblätterte, wurde ich zunehmend frustriert über den Mangel an Dynamik des Buches Ich teile meine ehrliche, reflektierte Sicht auf diese literarische Erfahrung.