Zuversicht ist eines dieser Wörter, das sich leicht sagen lässt, aber nicht immer so einfach zu fühlen ist – vor allem an den Tagen, an denen Zweifel anklopfen und sich hartnäckig festkrallen. Dennoch ist Zuversicht für mich ein unglaublich wichtiger Begleiter auf meinem Weg, besonders jetzt, wo ich meinen Traum von der Selbstständigkeit in Angriff nehme. Doch was bedeutet Zuversicht eigentlich genau? Und wie schaffe ich es, sie zu bewahren, auch wenn es mal schwierig wird?
🌱 Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade „Zuversicht“ von Angela Carstensen. Zuversicht – ein Wort voller Kraft, das uns durch Höhen und Tiefen trägt. Doch was bedeutet sie für mich? Und wie gelingt es mir, sie trotz Herausforderungen zu bewahren? In diesem Beitrag teile ich meine Gedanken, Erfahrungen und Strategien, die mir helfen, zuversichtlich meinen Weg zu gehen. ✨
Zuversicht vs. Hoffnung – Ein kleiner, aber feiner Unterschied
Für mich ist Zuversicht eine Art tiefes Vertrauen darauf, dass Dinge gut werden – nicht unbedingt sofort, aber langfristig. Sie hat etwas Bodenständiges und Aktives. Hoffnung dagegen fühlt sich eher wie ein Wunsch oder eine Erwartung an, die man an das Universum schickt, ohne selbst unbedingt etwas daran ändern zu können.
Zuversicht bedeutet für mich: Ich packe es an. Ich glaube daran, dass meine Pläne Früchte tragen, weil ich selbst die Samen dafür säe. Hoffnung ist schön, aber Zuversicht ist kraftvoller – weil sie mich zum Handeln bringt.
Mein eigener Weg der Zuversicht
Ich wäre nicht ich, wenn ich nicht auch ehrlicherweise sagen würde: Meine Zuversicht ist nicht immer konstant. 🙈 Es gibt Tage, an denen ich mir denke: „Ja, mein Plan mit der Selbstständigkeit wird aufgehen, meine Kreativität wird sich auszahlen!“ Und dann gibt’s diese anderen Tage – die Zweifel-Tage.
Plötzlich frage ich mich, ob das alles nicht eine Nummer zu groß ist. Ob es wirklich klappt. Ob ich das finanziell durchhalte. Aber dann erinnere ich mich daran: Ich habe mich immer wieder durchgebissen, und ich werde es auch diesmal tun.
Warum? Weil ich es liebe, kreativ zu sein. Weil ich spüre, dass dieser Weg der richtige für mich ist. Und weil ich weiß, dass ich nicht aufgebe. 💪✨
Mein Garten der Zuversicht – Strategien, die mir helfen
Wenn ich über Zuversicht nachdenke, stelle ich mir einen Garten vor. Sie wächst nicht von allein, sondern muss gepflegt werden – mit Geduld, Fürsorge und dem richtigen Umfeld.
🌱 Die Samen sind meine Gedanken – Was ich über mich und die Welt denke, bestimmt, was wachsen kann.
💧 Wasser ist Selbstfürsorge – Wenn ich mich gut um mich selbst kümmere, hat meine Zuversicht eine bessere Chance zu gedeihen.
☀ Sonne sind positive Erlebnisse & Menschen – Sie geben mir Kraft und helfen mir, an das Gute zu glauben.
🌿 Unkraut sind Zweifel & Ängste – Die kommen immer wieder, aber ich kann entscheiden, wie viel Platz ich ihnen lasse.
Was hilft mir konkret, meinen Zuversichtsgarten blühen zu lassen?
Meine Top-Strategien für mehr Zuversicht
- Realistische, aber motivierende Ziele setzen
Ich breche große Pläne in kleine Schritte runter. Das macht es überschaubarer und ich kann mich über jeden Fortschritt freuen. - Erfolge bewusst wahrnehmen
Selbst kleine Dinge feiern! Eine neue Idee, ein fertiges Kunstwerk, eine nette Rückmeldung – alles zählt. - Schreiben
Mein Blog und meine Notizen helfen mir, Gedanken zu sortieren und mich aus negativen Spiralen zu befreien. - Natur & Tiere
Ein Spaziergang oder eine Kuschelrunde mit Aronia und Minou, und zack – die Welt sieht schon besser aus. 🐱 - Humor!
Ich versuche, auch über Rückschläge zu lachen. Selbst wenn’s gerade nicht lustig ist, hilft es, nicht alles zu ernst zu nehmen.
Äußere Einflüsse auf meine Zuversicht
Natürlich gibt es auch Faktoren von außen, die meine Zuversicht entweder stärken oder schwächen.
📈 Was mir hilft:
✔ Positives Feedback und Unterstützung von anderen
✔ Geschichten von Menschen, die ihren eigenen kreativen Weg gehen
✔ Eigene Fortschritte, selbst wenn sie noch so klein sind
📉 Was sie schwächen kann:
❌ Finanzieller Druck
❌ Negative Menschen, die an allem zweifeln
❌ Unerwartete Rückschläge oder wenn meine Migräne mir den Schlaf raubt
Aber ich habe gelernt, dass ich entscheiden kann, welchen Einflüssen ich Raum gebe. Ich kann mir nicht immer aussuchen, was passiert – aber ich kann beeinflussen, wie ich darauf reagiere.
Wer inspiriert mich zu mehr Zuversicht?
✨ Ron – Mein Ruhepol, der immer einen kühlen Kopf bewahrt, wenn ich mal wieder Chaos in meinem Kopf habe.
🎨 Andere Kreative, die ihren Traum leben – Menschen, die für ihre Leidenschaft brennen, egal ob Künstler, Autoren oder Unternehmer.
🐾 Tiere! – Ja, ernsthaft! Sie haben eine wunderbare Art, im Moment zu leben und sich nicht über morgen zu stressen.
Zuversicht ist meine Superkraft
Ich glaube fest daran, dass Zuversicht der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben ist. Sie bedeutet nicht, blind optimistisch zu sein oder Probleme zu ignorieren – sondern darauf zu vertrauen, dass ich Lösungen finde, wenn es nötig ist.
Und wenn ich mal wieder Zweifel habe? Dann stelle ich mir meinen Zuversichtsgarten vor – und sorge dafür, dass er genug Wasser, Sonne und Pflege bekommt. 🌿💛
Was bedeutet Zuversicht für dich? Und wie hältst du sie am Leben? Ich freue mich auf deine Gedanken dazu! 😊✨
Liebe Rosi, dein Bild vom Garten der Zuversicht ist echt magisch. Für mich sind Zuverischt und Hoffnung auch ähnlich unterschiedlich wie für dich 🙂 Und deine Strategien für Zuversicht sind so schön handfest und machbar, vielen Dank! Ich nehme vor allem die Vorstellung von Zuversicht als Superkraft mit, da fühle ich mich beim Schreiben schon so, als hätte ich ein Cape um 😀
Liebe Grüße
Angela