Ein Logo ist mehr als nur ein hübsches Symbol – es ist eine Botschaft, eine visuelle DNA, die widerspiegelt, wofür eine Marke steht. Und genau das wollte ich für Gedankenteiler erschaffen: etwas Besonderes, Zeitloses und vor allem etwas, das meine Werte verkörpert.
Doch, wie so oft bei kreativen Prozessen, war der Weg dorthin nicht ganz so geradlinig.
Die Geschichte hinter dem Gedankenteiler-Logo
Von Denkblasen, Gehirnwindungen und einer zündenden Idee
Die Idee für ein Logo geisterte mir lange im Kopf herum – Monate, um genau zu sein. Ich wollte etwas Einzigartiges, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Essenz von Gedankenteiler einfängt: Kreativität, Nachhaltigkeit, Handwerk und Herzblut.
Am Anfang spielte ich mit klassischen Motiven wie Denkblasen und Gehirnen – schließlich geht es beim „Gedankenteiler“ ja genau darum. Aber das war mir zu eindimensional. Gedankenteiler ist mehr als nur Gedanken – es ist auch Handwerk, Nachhaltigkeit und eine Herzenssache.
Ich jonglierte also mit diesen Elementen in meinem Kopf, skizzierte, verwarf, dachte nach – und DANN kam sie, die zündende Idee. Vermutlich unter der Dusche, denn dort habe ich oft die besten Einfälle. 😄
Das steckt im Logo: Hand, Kopf, Herz – und Wachstum
Jedes Element in meinem Logo hat eine tiefere Bedeutung:
❤️ Das Herz steht für meine Leidenschaft und die Werte, die ich in meine Arbeit einfließen lasse. Alles, was ich erschaffe, ist mit Liebe gemacht.
🧠 Die Gehirnwindungen (bzw. Wurzeln) symbolisieren den Kopf, das Denken, die Kreativität und den Verstand, die hinter jedem meiner Projekte stehen.
🤲 Die Hände stehen für das Handwerk, die echte Handarbeit, die Liebe zum Detail.
🌱 Der Pflanzenspross – das Symbol für Nachhaltigkeit und Wachstum. Alles, was ich erschaffe, soll langlebig und sinnvoll sein, anstatt im Einweg-Wahnsinn unterzugehen.
Diese vier Elemente spiegeln perfekt meine Hand-Kopf-Herz-Methode wider, mit der ich nachhaltige, kreative Projekte umsetze. Das Logo ist also nicht einfach nur ein Bild – es ist eine Philosophie.
Mehr zu dieser Methode kannst du hier nachlesen: Hand-Kopf-Herz-Methode
Und wer sich noch tiefer mit den dahinterstehenden Werten beschäftigen will: Das Manifest
Von der Skizze zur fertigen Zeichnung
Nachdem die Idee endlich klar war, dauerte es noch ein paar Tage, bis ich tatsächlich loslegte. Ich bin nicht die Type, der stundenlang an einer Skizze herumbastelt – wenn ich mir sicher bin, dann wird gemacht!
Eines Tages, als ich mal wieder eine Pause von all dem Bürokratiekram brauchte, den so eine Gründung mit sich bringt, schnappte ich mir einfach Papier und Grafitstift – und legte los. Ohne großes Zerdenken, einfach mit dem Flow.
Damit das Logo später auch in kleiner Größe gut sichtbar bleibt, habe ich die Linien mit schwarzem Stift nachgezogen. Und weil ich Schattierungen liebe, habe ich diese bewusst so gelassen – sie verleihen dem Logo Tiefe und Charakter.
Die Herausforderung: Hände zeichnen ist (k)eine Handarbeit
Wer schon mal versucht hat, Hände realistisch zu zeichnen, weiß, wovon ich spreche: Es ist die Hölle! 😂
Ich wusste, dass die Hände in meinem Logo eine wichtige Rolle spielen würden – aber sie dann auch tatsächlich zu Papier zu bringen, war gar nicht so einfach. Proportionen, Perspektiven, Fingerlängen … mein Kopf hat fast geraucht!
Ja, wer genau hinschaut, wird feststellen, dass nicht alles perfekt ist. Aber genau das ist es, was ich liebe: Es ist handgemacht. Es ist mein Stil. Es ist einzigartig.
Was mir das Logo bedeutet
Klingt verrückt, aber ich könnte mich echt stundenlang daran sattsehen. 😍 Es fühlt sich einfach richtig an – so, als hätte es schon immer existiert, nur darauf gewartet, von mir gezeichnet zu werden.
Ich bin stolz darauf, weil es all meine Werte und meine Vision in einem einzigen Bild zusammenfasst. Und weil es eben mein eigenes Werk ist – etwas, das nicht irgendwo generiert oder schnell dahingekritzelt wurde, sondern mit Bedacht und Herz entstanden ist.
Das Logo ist bereits im Blog-Header integriert, Visitenkarten sind bestellt und ich habe sogar schon die Rechte für eine Nutzung auf Produkten gesichert – T-Shirts, Henkelbecher, hochwertige Drucke … wer weiß, wohin die Reise führt?
Fazit: Mehr als nur ein Logo
Das Gedankenteiler-Logo ist für mich nicht einfach nur ein Design – es ist eine Haltung, eine Botschaft und eine Verpflichtung, meine Werte in all meinen Projekten zu leben.
Ob auf meinem Blog, in meinen kreativen Arbeiten oder (vielleicht bald) als stilvolles Motiv auf nachhaltigen Produkten – dieses Logo wird mich begleiten. Und ich bin mehr als bereit, es mit der Welt zu teilen. 💚
Was hältst du davon? Lass mich wissen, ob du das Logo genauso feierst wie ich! 😃💬