Schon mal etwas von der Arten-Olympiade gehört? Nein? Dann wird’s höchste Zeit, denn 2025 wird es wild – und zwar im besten Sinne! 🦋🐾🌱
Die Arten-Olympiade 2025 ist ein länderübergreifender Wettbewerb zur Erfassung der Biodiversität in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Klingt erst mal nach einer Sache für Biologen und Naturforscher? Keineswegs! Jeder kann mitmachen – vom Hobby-Fotografen bis zur begeisterten Spaziergängerin. Ziel ist es, die Vielfalt wildlebender Pflanzen, Pilze und Tiere zu dokumentieren und das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken.
Wann geht’s los?
Der Wettbewerb läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025 – also ein ganzes Jahr lang! Zeit genug, auf Entdeckungstour zu gehen und die Natur mit anderen Augen zu sehen.
Wie funktioniert’s?
Mitmachen ist denkbar einfach:
✅ Wildlebende Pflanzen, Pilze oder Tiere fotografieren – egal ob im Wald, auf der Wiese, im eigenen Garten (solange sie nicht gepflanzt wurden!) oder am Wegesrand.
✅ Bild über die App „ObsIdentify“ oder die Plattform „Observation.org“ hochladen.
✅ Die Bestimmung übernimmt eine Künstliche Intelligenz, bevor Expert:innen die Funde überprüfen.
So wird aus jeder Naturbeobachtung ein wissenschaftlicher Beitrag! 🌿📸
Worauf muss ich achten?
🛑 Nur wildlebende Arten zählen! Keine gepflanzten Blumen oder Tiere aus dem Zoo.
🛑 Die Natur bleibt ungestört. Tiere nicht anfassen oder aufscheuchen, Pflanzen nicht ausreißen.
🛑 Gute Fotos helfen! Wenn eine Art schwer zu bestimmen ist, sollte das Bild möglichst viele relevante Merkmale zeigen.
Wer steckt dahinter?
Organisiert wird die Aktion von:
🏛 LWL-Museum für Naturkunde Münster (Deutschland)
🏛 Haus der Natur in Salzburg (Österreich)
🏛 Naturmuseum Solothurn (Schweiz)
Mit dabei sind auch Forschungseinrichtungen wie das Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung und angewandte Ökologie der Universität Münster.
Und was gibt’s zu gewinnen?
Neben dem guten Gefühl, der Wissenschaft und der Natur zu helfen, winken echte Preise:
🏆 Der Hauptgewinn: Ein Naturforschungskurs im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer, inklusive Begleitperson und Verpflegung!
🏆 Weitere Preise werden im Laufe des Jahres bekanntgegeben.
Warum mitmachen?
Unsere Umwelt steckt voller faszinierender Lebewesen – doch viele Arten sind bedroht. Die Arten-Olympiade hilft dabei, Daten zu sammeln, die für den Schutz der Biodiversität extrem wichtig sind. Und das Beste: Jede:r kann mithelfen!
Also, schnapp dir dein Handy oder deine Kamera und werde ein Arten-Entdecker! 📸🌱🐛
🔍 Mehr Infos und Teilnahmebedingungen gibt’s hier:
👉 Offizielle Webseite der Arten-Olympiade
Mach mit und werde Teil dieser einzigartigen Challenge! Denn nur was wir kennen, können wir schützen. 🌍💚