Manche Themen sind einfach unangenehm. Oder zumindest redet „man“ nicht drüber. Aber warum eigentlich nicht? Hazel Mead nimmt sich genau diesen Tabus an und verpackt sie in ein Buch, das nicht nur informativ, sondern auch unglaublich unterhaltsam ist. Warum reden wir nicht darüber?! ist keine trockene Wissenssammlung, sondern ein echtes Aufklärungsbuch – visuell ansprechend, direkt, ohne unnötiges Drumherumgerede und randvoll mit wertvollen Informationen.
Eindrücke / Meinung
Über 100 Fragen, die endlich mal beantwortet werden
Das Buch widmet sich den Themen, über die sonst oft geschwiegen wird:
🔹 Menstruation – Warum ist es immer noch peinlich, darüber zu sprechen?
🔹 Sexualität – Was ist normal? (Spoiler: ALLES, solange es einvernehmlich ist!)
🔹 Tod – Warum fällt uns dieses Thema so schwer?
🔹 Körper & Psyche – Warum schämen wir uns für Dinge, die völlig natürlich sind?
Hazel Mead geht diese Fragen direkt an – ohne Scham, ohne Tabus, aber mit einer Menge Wissen und Humor. Ihre Sprache ist dabei locker und verständlich, und die vielen Illustrationen machen es zu einem Buch, das man nicht einfach einmal liest und weglegt, sondern immer wieder zur Hand nimmt.
Ein Buch zum Stöbern, Entdecken und Verstehen
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Art, wie die Themen aufbereitet sind. Statt langer, komplizierter Texte gibt es klare Erklärungen, aufgelockert durch viele Bilder, Grafiken und kleine Infokästen. Das macht das Buch unglaublich zugänglich – selbst komplexe oder unangenehme Themen werden leicht verständlich vermittelt.
Die Altersempfehlung liegt bei 16 Jahren, aber ehrlich gesagt finde ich, dass es schon ab 12 Jahren gelesen werden sollte. Gerade Themen wie Menstruation oder Körperveränderungen betreffen Jugendliche schon viel früher – und ich hätte mir damals so ein Buch gewünscht! Kein peinliches Drumherumgerede, sondern klare Fakten, die Unsicherheiten nehmen.
Fazit: Mehr Bücher wie dieses, bitte!
Warum reden wir nicht darüber?! ist ein echtes Highlight – es macht Spaß, es ist lehrreich, und es spricht Dinge an, die oft totgeschwiegen werden. Es gehört in jede Schulbibliothek, auf jeden Nachttisch und eigentlich in jeden Haushalt.
💡 Empfehlung für alle, die sich endlich mit Tabus auseinandersetzen wollen – oder einfach Lust haben, ein verdammt gutes Buch zu lesen!
[* Vielen Dank an den Goldmann-Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar. Ich versichere, dass dieses keinen Einfluss auf die Bewertung des Buches hat und dieser Blogbeitrag einzig und allein meine persönliche Meinung widerspiegelt.]