Katzentempel Bremen – Ein Paradies für Katzenbegeisterte und pflanzlich Genießende

Endlich ein Frühstück ohne Extra-Wünsche!

Kennst du das? Du willst gemütlich frühstücken gehen und landest wieder bei der Wahl zwischen Käse, Konfitüre oder vielleicht, wenn du Glück hast, einem Avocado-Toast? Als Vegetarierin schon oft ein Kampf – als Veganerin fast ein Ding der Unmöglichkeit! Doch dann hörte ich vom Katzentempel in Bremen: Ein Retaurant, in dem ALLE Speisen und Getränke zu 100 % vegan sind! 🥳 Endlich eine Speisekarte, durch die ich nicht erst mühsam die Zutatenlisten scannen muss.

Ein Mann mit langen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden sind,  Brille und dunklem Spitzbart sitzt an einem Tisch und blättert durch eine Speisekarte. Er trägt ein schwarzes Hemd mit einem hochgeschlossenen Kragen, an dem eine kleine, silberne Thorshammer-Kette befestigt ist. Sein Gesichtsausdruck ist konzentriert.  Im Hintergrund ist eine grüne Wand mit runden, hängenden Moosdekorationen zu sehen. Das Licht ist warm und scheint von der rechten Seite auf sein Gesicht, wodurch ein leichter Schatten auf der linken Gesichtshälfte entsteht. Die Speisekarte, die er durchblättert, enthält bunte Bilder von Getränken und ist an einer Holzklemme befestigt.

Aber nicht nur das Essen klang vielversprechend – hier leben auch echte Katzen! 😻 Ein Restaurant, in dem schnurrende Vierbeiner das Sagen haben? Da musste ich hin! Ich habe den Katzentempel bereits zweimal besucht und verrate dir heute alles: Das Konzept, die Atmosphäre, das Essen – und wie du dort richtig sparen kannst! (Ja, sogar doppelt! 😉)

Das Konzept: Essen, Entspannen, Katzen beobachten

Der Katzentempel ist nicht einfach nur ein Café, sondern ein Zuhause für Katzen, die es nicht leicht hatten. Die Fellnasen stammen aus dem Tierschutz und haben hier ihren sicheren Rückzugsort gefunden. Sie dürfen frei herumlaufen, spielen, schlafen und – wenn sie Lust haben – sich von den Gästen bewundern lassen.

Eine beige Katze mit kurzem Fell sitzt mit dem Rücken zur Kamera auf einem dunklen Holzboden und schaut in Richtung einer abgerundeten Wand. Rechts im Bild hockt eine Person in dunkler Kleidung und streckt eine Hand aus, um die Katze zu locken. Der Schatten der Hand fällt auf den Boden. Im Hintergrund sitzt eine getigerte Katze nahe einem Tisch und beobachtet die Szene aufmerksam. Die Umgebung hat helle Wände mit weißen Fußleisten und eine gemütliche Atmosphäre, passend für ein katzenfreundliches Café oder Restaurant.

Wichtig: Die Schleuse!

Beim Eintreten landet man erst einmal in einer Schleuse. Warum? Damit keine Katze unbemerkt auf die Straße huscht. Erst wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter dich dort abholt, geht es weiter ins Café. Eine einfache, aber wichtige Sicherheitsmaßnahme, die zeigt, wie ernst der Schutz der Tiere genommen wird.

Schon beim ersten Schritt ins Restaurant war mir klar: Hier dreht sich wirklich alles um die Katzen! 🐾

Das Bild zeigt die Rückansicht einer Person mit kurzem, braunem Haar, die einen beigen Pullover trägt und an einem Tisch sitzt. Vor ihr sitzt eine Frau mit langen, braunen Haaren, die eine Brille trägt.  Der Fokus des Bildes liegt auf einer cremefarbenen Katze mit buschigem Schwanz, die elegant auf einer Fensterbank im Café entlangläuft. Die Katze bewegt sich langsam mit gesenktem Kopf und aufmerksamem Blick.  Im Hintergrund ist durch das große Fenster eine städtische Einkaufsstraße zu sehen, mit mehreren Fahrrädern, Geschäften und Schildern. Einige Fensteraufkleber mit Café-Motiven wie einer Tasse und den Worten "PLANT BASED" und "BREAD" sind ebenfalls sichtbar. Die Szenerie deutet auf ein gemütliches, tierfreundliches Café hin.

Die Atmosphäre: Modern, gemütlich und voller Kletterabenteuer für Katzen

Der Katzentempel Bremen ist modern, aber schlicht gehalten. Kein überladener Katzen-Kitsch, sondern ein durchdachtes Konzept:
🐱 Laufstege an den Wänden für kletterfreudige Samtpfoten
🐱 Kuschelige Höhlen für die Ruhepausen
🐱 Brunnen, Kratzbäume, Spielzeug – an jeder Ecke gibt es etwas für die Katzen

Das Bild zeigt eine beige-farbene Katze mit kurzem, dichtem Fell, die entspannt auf einem Kratzmöbel aus Pappe liegt. Das Möbelstück ist hellblau mit einer beigen Kratzfläche auf der Oberseite, die bereits stark benutzt aussieht. Die Katze hat ihre Vorderpfoten eingeklappt, ihr Schwanz hängt locker an der Seite herunter. Sie schaut mit leicht mürrischem Ausdruck in die Kamera.  Im Hintergrund befinden sich zwei große, graue Spieltunnel, ein hölzernes Kletterrad und eine moderne Café- oder Lounge-Einrichtung mit Stühlen, Tischen und dekorativen Lampen. Der Boden ist aus hellbraunem Holz. Die Umgebung wirkt gemütlich und tierfreundlich, vermutlich ein Katzencafé oder eine spezielle Katzenlounge.

Die Tiere können überall sein – außer in der Küche und auf den Toiletten. Wenn sie Lust haben, zeigen sie sich, wenn nicht, dösen sie irgendwo oder ziehen sich in ihre Ruhezone zurück, wo Gäste keinen Zutritt haben.

Eine flauschige, weiß-braune Katze mit langen Haaren liegt auf einer gepolsterten Plattform eines Kratzbaums. Ihr Körper ist eingerollt, während sie mit ausgestreckten Vorderpfoten in Richtung Kamera schaut. Ihr buschiger Schwanz hängt über den Rand der Plattform. Die Plattform ist an einer Wand befestigt und zeigt deutliche Abnutzungsspuren. Im Hintergrund sind eine helle Wand, ein Holzboden und ein Kalender mit Zeichnungen zu sehen. Die Katze wirkt entspannt, aber aufmerksam.

Zwei Etagen – aber leider nicht barrierefrei

Das Restaurant erstreckt sich über zwei Etagen. Die Toiletten befinden sich leider oben, was für Menschen mit Gehbehinderung schwierig sein könnte.

Ein Pluspunkt auf der Damentoilette: Ein kleines Körbchen mit „Ersthelferchen“ – Tampons, Slipeinlagen, Deo und Handcreme. Eine schöne Geste, die zeigt, dass hier mitgedacht wird.

Ein kleiner, schwarzer Korb mit einer grob geflochtenen Struktur steht auf einem weißen Waschbecken. Im Korb befinden sich verschiedene Hygieneartikel: eine Tube ISANA Hand- & Nagelbalsam mit Aloe Vera, eine kleine pinkfarbene Flasche mit einem Kosmetikprodukt, mehrere Tampons mit blauer und gelber Banderole sowie einige weiße Damenbinden in Verpackung. Rechts neben dem Korb ist der schwarze Wasserhahn des Waschbeckens sichtbar, mit leichten Wasserflecken. Der Hintergrund besteht aus weißen, glatten Fliesen mit einer dezenten Fugenstruktur.

Ein kleiner Kritikpunkt: Die Sitzmöbel

Die Filzsitzkisten sind zwar stylisch, aber nach längerem Sitzen doch ziemlich hart. Beim nächsten Besuch werde ich mir lieber einen Stoffstuhl schnappen – die scheinen übrigens auch die Katzen zu bevorzugen. 😆

In einem Café sitzt eine Bengal-Katze mit kurzem, goldbraunem Fell und dunklen Streifen und Flecken auf einem schwarzen Jackenstoff, der über die Rückenlehne eines Stuhls gelegt wurde. Die Katze schaut aufmerksam nach rechts. Im Vordergrund steht ein runder, grüner Tisch mit einem hohen Glas, das mit einem roten Getränk gefüllt ist. Daneben liegt ein geschlossenes Notizbuch mit einem Stift darauf. Ein Holzkasten mit Servietten und Besteck steht am Rand des Tisches. Im Hintergrund sind weitere Café-Gäste zu sehen, darunter eine Person in einem blauen Pullover, die an einem Tisch sitzt. Auf dem Tisch befinden sich Speisen, darunter ein Croissant und ein Salat. Auch andere Sitzgelegenheiten mit grünen Stühlen und ein Rucksack auf einer Bank sind zu erkennen.

Das Essen: Von Frühstück bis Burger – alles vegan und super lecker!

Ich war bereits zweimal im Katzentempel und habe mich quer durch die Speisekarte gefuttert. Hier meine Erfahrungen:

Erster Besuch: Frühstück zum Geburtstag

Zum Geburtstag meines Mannes Ron haben wir uns für das Katerfrühstück entschieden:
🥖 Tempelbrot mit Margarine und geröstetem Sesam
🥣 Baked Beans
🍳 Veganes „Rührei“
🥑 Aufstrich nach Wahl (ich: Hummus, Ron: Guerkamole)
🥗 Bunter Salat mit Balsamico-Orangen-Dressing

Das Bild zeigt einen großen, liebevoll angerichteten Frühstücksteller mit verschiedenen veganen Speisen. Die Zutaten sind farbenfroh und appetitlich auf einem grauen Teller angerichtet. Von links nach rechts: Gebackene Bohnen in Tomatensauce, deren rötliche Soße sich leicht über den Teller verteilt. Ein gelber, krümeliger Aufstrich, vermutlich ein veganer Rührtofu mit Kräutern und Gewürzen bestreut. Ein kleines Schälchen mit grünem Aufstrich, der an Avocado- oder Erbsenhummus erinnert. Zwei goldbraune Scheiben getoastetes Brot, auf denen mit Paprikapulver eine Pfotenabdruck-Dekoration gestreut wurde. Ein Stück vegane Butter mit schwarzen und weißen Sesamkörnern bestreut, das auf einer Brotscheibe liegt. Ein frischer bunter Salat, bestehend aus verschiedenen Blattsalaten, Tomaten, Karottenstreifen und Sonnenblumenkernen. Im Hintergrund sind die Hände einer Person zu sehen, die offenbar am Tisch sitzt und auf ihr Essen wartet. Die Tischdecke ist beige und neutral gehalten, sodass die bunten Speisen besonders gut zur Geltung kommen. Das Frühstück wirkt ausgewogen, kreativ angerichtet und reichhaltig.

Dazu gab es:
☕ Vanilla White Chocat Latte (Latte Macchiato mit weißer Schokolade und Vanillesirup – soooo gut!)
☕ Lebkuchen Latte (von der Specialkarte – nicht ganz so meins, ist mir einen Tick zu bitter)
🍫 Winterliche Würzschokolade für Ron

Auf einem grauen Tisch stehen zwei Heißgetränke. Links eine große Keramiktasse mit weißer Außenseite und blauem Henkelrand. Darauf ist ein grünes Logo mit einer stilisierten Katze und der Schriftzug "Katzentempel" gedruckt. Die Tasse ist gefüllt mit heißer Schokolade oder einem ähnlichen Getränk, das mit einer dicken Schicht veganer Sahne garniert ist. Ein Löffel steckt in der Sahnehaube.  Rechts daneben steht ein hohes Glas mit einem Latte Macchiato. Das Getränk hat drei sichtbare Schichten: eine dunklere Kaffeeschicht in der Mitte, helle Milch unten und oben eine dicke, cremige Schaumschicht mit ein paar kleinen braunen Kaffeetropfen. Das Glas hat ebenfalls das "Katzentempel"-Logo.  Im Hintergrund sitzt eine Person in dunkler Kleidung, die Arme auf dem Tisch. Am rechten Bildrand ist eine kleine Holzkiste sichtbar.

Als kleine Überraschung bekam Ron wegen seines Geburtstages sogar ein Stück Apfelstreuselkuchen aufs Haus.

Das Bild zeigt ein Stück Apfelkuchen auf einem grünen Teller mit einer dezenten, aufgestäubten Pfotenabdruck-Dekoration aus Zimt oder Kakao. Der Kuchen hat einen goldbraunen, leicht bröseligen Teigboden und ist mit saftigen, weichen Apfelstücken belegt, die leicht karamellisiert wirken. Ein Stück des Kuchens wurde bereits mit einer silbernen Gabel abgetrennt, die senkrecht in das verbliebene Kuchenstück gestochen ist. Im Hintergrund ist der Oberkörper einer Person zu sehen, die schwarze Kleidung trägt. Ihre Arme sind locker auf dem Tisch abgelegt. Die Tischdecke ist beige und neutral gehalten, sodass der grüne Teller und der goldene Kuchen besonders gut zur Geltung kommen. Das Bild vermittelt eine gemütliche Café- oder Restaurant-Atmosphäre, in der ein leckerer Kuchen genossen wird.

Ich wollte natürlich nicht zugucken und bestellte mir das „Schleckermäulchen“ – einen Mohncheezecake mit Mangoeis, bunten Streuseln und süßer Schlagcreme. 🤤

Auf einem mintgrünen Teller wird ein Stück Mohn-Cheesecake serviert. Der Kuchen hat eine goldbraune, leicht glänzende Oberfläche, mit einer dunklen Mohnschicht in der Mitte. Ein kleiner Holzspieß steckt im Kuchenstück.  Daneben befindet sich eine Kugel leuchtend gelbes Mango-Eis, das leicht schmilzt, und ein Klecks weiße, fluffige Schlagcreme mit bunten Zuckerstreuseln.  Auf dem Teller ist ein mit Kakaopulver gestäubtes Pfotenabdruck-Motiv zu sehen. Der Teller steht auf einer grauen Tischdecke.

Zweiter Besuch: Hauptgerichte & Nachtisch

Beim zweiten Mal haben wir uns an die deftigen Gerichte gewagt.

Ich entschied mich für den Burger del Gatto:
🍔 Beyond Patty
🧀 Miauzzarella
🥒 Gurken, fruchtige Tomaten & Rucola
🥑 Basilikum-Pesto & Guerkamole
🥗 Beilagensalat mit Himbeer-Vinaigrette
🍟 Tempelfritten mit Ketchup als Extra

BURGER DEL GATTO  Auf einem hellen Teller liegt ein herzhafter Burger mit einem goldbraun getoasteten Brötchen. Das Brötchen hat eine leicht glänzende Oberfläche und sieht luftig und weich aus.  Zwischen den Hälften befindet sich ein dickes, pflanzliches Beyond Meat-Patty, das eine dunkle, gut gebratene Kruste hat. Darüber liegt eine Schicht Miauzzarella, eine vegane Alternative zu Mozzarella, die leicht geschmolzen über das Patty fließt.  Knackige Gurkenscheiben und fruchtige Tomaten geben dem Burger Frische und Farbe, während eine Handvoll Rucola-Blätter für eine würzige Note sorgt.  Als besondere Geschmacksnote ist der Burger mit einem Basilikum-Pesto bestrichen, das ihm ein intensives Aroma verleiht. Zusätzlich gibt es eine cremige Guerkamole, eine Avocado-Creme mit Gewürzen, die sanft aus der Seite des Burgers herausragt.  Der Burger ist auf einem schlichten Teller angerichtet, sodass seine bunten Zutaten besonders zur Geltung kommen. Im Hintergrund könnte eine leichte Unschärfe auf eine Restaurant-Atmosphäre hindeuten.

Ron bestellte sich ein Special: Planted Steak & Fries – knusprige Fritten mit planted.steak Pieces, Kimchi, Jalapenos, Misomay & Sriracha-Soße. Dazu noch ein Beilagensalat.

Das Bild zeigt eine Essensszene mit zwei grünen Schüsseln und einer größeren weißen Schale auf einem Tisch. In der großen weißen Schale befinden sich knusprige Pommes, die mit planted.steak-Stückchen (pflanzlicher Fleischersatz), würzigem Kimchi, Jalapeños, Rucola und einer Mischung aus Misomayonnaise und Sriracha-Soße großzügig garniert sind.  Daneben stehen zwei kleinere grüne Schüsseln mit frischen Beilagensalaten. Die Salate enthalten eine bunte Mischung aus Blattsalaten, Tomaten, Paprika, Karotten, Gurken und gerösteten Sonnenblumenkernen. Ein leichtes Dressing sorgt für Glanz auf dem Gemüse.  Die Mahlzeit wird auf einem schlichten grauen Tisch serviert.

Die Getränke: Erfrischend und kreativ

Wir testeten:
🐉 Fruity Dragon (Guave-Drachenfrucht-Nektar mit frischer Limette & Minze) – Laut Speisekarte sollte diese „Tempellimonade“ eigentlich mit Rosmarin kommen, so steht es in der Beschreeiibung ist dort auuch dem Foto so abgebildet.)

Fruity Dragon  Auf einem Tisch steht ein hohes, transparentes Glas mit einem leuchtend roten Getränk. Das Getränk ist mit Eiswürfeln gefüllt, die teilweise in der Flüssigkeit schwimmen und an der Oberfläche leicht schimmern.  Eine Scheibe frischer Limette schwimmt im Glas und gibt einen grünen Kontrast zur kräftig roten Farbe des Getränks.  Am oberen Rand des Glases steckt ein schwarzer Strohhalm. Neben dem Strohhalm ragt ein kleiner Zweig frischer Minze heraus. Die grünen Blätter sind knackig und leicht gewellt, mit sichtbarer Blattstruktur.  Im Hintergrund sind leicht unscharfe Stühle und Tische eines Restaurants oder Cafés zu erkennen, was auf eine gemütliche Umgebung hindeutet.


🍋 Meowjito (Limetten-Minz-Limonade)
🥥 Piña y Gato (Kokos-Ananas-Limonade)

Auf einem Tisch stehen zwei hohe, transparente Gläser mit erfrischenden Getränken, die mit frischer Minze und Limettenscheiben garniert sind.  Das vordere Glas enthält eine helle, leicht trübe Limonade mit vielen Eiswürfeln. Ein schwarzer Strohhalm ragt aus dem Glas, daneben schwimmt ein kleiner Minzzweig mit grünen Blättern. Dies ist der MEOWJITO, eine Limetten-Minz-Limonade.  Das hintere Glas enthält ein gelbliches Getränk, das leicht cremig wirkt. Darin befinden sich ebenfalls Eiswürfel, eine Limettenscheibe und ein Zweig Minze. Dies ist der PINA Y GATO, eine Kokos-Ananas-Limonade.  Die Getränke stehen auf einem hellen Tisch, und im verschwommenen Hintergrund sind weitere Gläser und eine Restaurant- oder Café-Atmosphäre zu erkennen.

Und weil Nachtisch immer geht:
🍰 Tiramiezu für Ron – überraschenderweise mochte er es, obwohl er keinen Kaffee mag!

Das sieht nach einem köstlichen veganen Tiramiezu aus – einer pflanzlichen Variante des klassischen Tiramisu! 
Das Dessert liegt auf einem mintgrünen Teller und besteht aus mehreren Schichten: eine cremige, helle obere Schicht mit Kakaopulver, darunter eine Kaffee-getränkte Biskuitschicht und eine weitere cremige Lage. Eine dekorative Schokosoße zieht sich in einer schwungvollen Linie über die Oberfläche. Zudem sind bunte Blütenblätter als essbare Dekoration verstreut, die dem Dessert einen farbenfrohen und eleganten Touch verleihen.  Links im Bild liegt eine Gabel mit einem kleinen Stück der Nachspeise, bereit zum Probieren.


🥕 Creamy Carrot Cake für mich – lecker, aber Vorsicht: Rosinenalarm! 😅 (DAS steht leider nicht auf der Speisekarte …)

Auf einem mintgrünen Teller liegt ein saftiges Stück Karottenkuchen mit einer hellen, leicht glänzenden Zitronenglasur. Die Glasur scheint etwas dicker zu sein und gibt dem Kuchen eine leicht glänzende Oberfläche.  Daneben befindet sich eine weiße Schokomousse, luftig und cremig, die mit kleinen, bunten Blütenblättern dekoriert ist. Sie hat eine sanft geschwungene Form und wirkt locker aufgeschlagen.  Ein goldbrauner Ahornsirup ist auf den Teller geträufelt und schimmert leicht im Licht. Der Sirup bildet einen schönen Kontrast zum hellen Teller und ergänzt die süße Komposition.  Der Teller ist schlicht, wodurch das Dessert besonders zur Geltung kommt. Im Hintergrund könnte ein leicht unscharfer Tisch oder andere Objekte zu sehen sein.

Ein kleiner Minuspunkt: Alles war nur lauwarm

Ob Winter-Schokolade oder Burger – alles hätte ein bisschen heißer sein können. Vielleicht ein Punkt, den das Team noch optimieren kann.

Eine Bengal-Katze mit auffälligem goldbraunen Fell und dunkler Musterung steht auf einem Holzboden und frisst aus einem weißen Intelligenz-Futternapf. Der Napf enthält grüne Futterbehälter mit Hindernissen, aus denen die Katze ihr Futter herausangelt. Ein Teil eines beige-farbenen Katzenkörpers ist rechts im Bild zu sehen. Im Vordergrund verdeckt die Unterseite eines braunen Stuhls mit schwarzen Metallbeinen teilweise die Szene. Die Umgebung wirkt wie ein Café oder ein katzenfreundlicher Raum.

Sparen im Katzentempel: Zwei Apps für doppelte Vorteile

Ja, die Preise sind nicht günstig. Aber ich habe zwei geniale Spar-Tricks für dich:

1️⃣ Katzentempel-App: Punkte sammeln & gratis schlemmen!

📱 App runterladen (hier)
🔢 QR-Code vom Kassenzettel scannen
💚 Pro 1 EUR = 1 Pfotenherz
🎂 Geburtstagsbonus: 20 Pfotenherzen geschenkt!
✨ Gratis Kaffee ab 75 Pfotenherzen, Dessert ab 125 Pfotenherzen, Frühstück für 2 ab 375 Pfotenherzen!

Aktuell gibt es sogar ein Valentins-Glücksrad in der App! 🎡 Täglich drehen & gewinnen!

Das Bild zeigt eine Auswahl an Gerichten mit einer dazugehörigen Punkteanzeige in "Pfotenherzen". Jedes Gericht ist mit einem kleinen Bild, einer Bezeichnung und einer Fortschrittsanzeige versehen, die den aktuellen Punktestand im Verhältnis zum benötigten Wert darstellt. Die Hintergrundfarbe der Fortschrittsbalken ist hellgrün, wobei der bereits erreichte Fortschritt in einem dunkleren Grünton angezeigt wird.  Die vier angezeigten Gerichte sind:  SANDWICH Deiner Wahl
 Ein Bild zeigt ein Sandwich mit Gemüsebeilage.
 Punkteanzeige: 197 von 225 Pfotenherzen.
 Fortschrittsbalken ist fast voll.  BOWL Deiner Wahl
 Ein Bild zeigt eine Bowl mit verschiedenen Zutaten, darunter Gemüse und gebratene Taler.
 Punkteanzeige: 197 von 250 Pfotenherzen.
 Fortschrittsbalken ist etwas weniger gefüllt als beim Sandwich.  BURGER Deiner Wahl
 Ein Bild zeigt einen Burger mit Beilage.
 Punkteanzeige: 197 von 275 Pfotenherzen.
 Fortschrittsbalken ist etwas weniger gefüllt als bei der Bowl.  Fellnasen-Frühstück für 2 Personen
 Ein Bild zeigt ein Frühstück mit Brötchen, Dips und Beilagen.
 Punkteanzeige: 197 von 375 Pfotenherzen.
 Fortschrittsbalken ist deutlich weniger gefüllt als bei den anderen Optionen.  Alle Gerichte haben die gleiche Anzahl gesammelter Pfotenherzen (197), aber unterschiedliche Gesamtziele, was sich in der Länge der Fortschrittsbalken widerspiegelt.v

2️⃣ Neotaste-App: 2 für 1 Deal – 1 Gericht GRATIS!

Mit Neotaste bekommst du ein zweites Gericht gratis! 🍽️
📲 Hier anmelden
🎁 Mit dem Code Roswitha26 einen Monat gratis testen!

Das Bild zeigt eine Angebotsübersicht für das "Katzentempel Restaurant", das Frühstück, Café und gesunde Optionen anbietet.  Oberer Bereich:
 Es gibt ein großes, helles Titelbild mit zwei Frühstücksgerichten, die in Schalen und mit Brot serviert sind. Ein Gericht enthält einen bunten Salat und das andere sieht aus wie eine warme Mahlzeit mit Reis und einer Käseschicht. Beide Gerichte sind lecker angerichtet.  Angebot:
 Es wird das "2für1 Frühstück" angeboten, bei dem man zwei Frühstücke nach Wahl bestellt und nur das günstigere oder preisgleiche Frühstück bezahlt wird. Es wird ein Vorteil von etwa 10 € genannt.
 Der Zeitraum für dieses Angebot ist auf 90 Tage begrenzt.
 Der Ort des Angebots ist vor Ort im Restaurant.
 Ein grüner Fortschrittsbalken zeigt an, dass das Angebot in 83 Tagen wieder buchbar sein wird.  Bewertung:
 Unterhalb des Angebots befindet sich ein Bewertungsbereich. Es sind fünf grüne Sterne abgebildet, die darauf hinweisen, dass das Angebot mit der höchsten Bewertung ausgezeichnet wurde.  Die Übersicht enthält klar strukturierte Informationen zum Angebot und zur Bewertung, wobei die Fortschrittsanzeige zur Wiederverfügbarkeit in 83 Tagen deutlich hervorsticht.

Tipp: Beide Apps lassen sich kombinieren! So sparst du doppelt! 💸

Fazit: Mein neues Lieblingsrestaurant?

Der Katzentempel Bremen hat mich begeistert. Die Atmosphäre ist entspannt, das Essen lecker, das Personal freundlich – und die Katzen sind das absolute Highlight. Klar, die Preise sind etwas höher und das Essen könnte heißer sein, aber mit den Apps lässt sich das locker ausgleichen.

Ich werde definitiv wiederkommen – vielleicht gelingt mir dann endlich ein Foto von Anton! 📸😻

Auf einem grauen Tisch stehen zwei Heißgetränke. Links eine große Keramiktasse mit weißer Außenseite und blauem Henkelrand. Darauf ist ein grünes Logo mit einer stilisierten Katze und der Schriftzug "Katzentempel" gedruckt. Die Tasse ist gefüllt mit heißer Schokolade oder einem ähnlichen Getränk, das mit einer dicken Schicht veganer Sahne garniert ist. Ein Löffel steckt in der Sahnehaube. Rechts daneben steht ein hohes Glas mit einem Latte Macchiato. Das Getränk hat drei sichtbare Schichten: eine dunklere Kaffeeschicht in der Mitte, helle Milch unten und oben eine dicke, cremige Schaumschicht mit ein paar kleinen braunen Kaffeetropfen. Das Glas hat ebenfalls das "Katzentempel"-Logo. Im Hintergrund sitzt eine Person in dunkler Kleidung, die Arme auf dem Tisch. Am rechten Bildrand ist eine kleine Holzkiste sichtbar.

Hier findest du den Katzentempel Bremen

Der Katztentempel in Bremen ist ganz in der Nähe vom Bremer Hauptbahnhof, in der Bahnhofstraße 8. Von dort gehst du einfach einige Minuten zu Fuß. (Aus dem Haupteingang Richtung City, die Ampel überqueren und dann findest du das Restaurant auch schon auf der linken Seite.)

Wann auch immer es dich nach Bremen verschlägt, der Katzentempel hat jeden Tag geöffnet! Die derzeitigen Öffnungszeiten sind wie folgt: Mo-Do 10-20 Uhr, Fr-Sa 10-21 Uhr, So 10-20 Uhr

Eine rotbraune Katze mit dichtem, flauschigem Fell sitzt vor einer großen Fensterscheibe und blickt nach oben. Auf der Scheibe ist eine stilisierte Zeichnung einer dampfenden Kaffeetasse mit Augen angebracht, sodass es aussieht, als hätte die Katze große, gezeichnete Augen. Draußen ist eine Straßenszene mit Graffiti-besprühten Schaltkästen, einer Straßenlaterne und einem Straßenschild mit der Aufschrift „Bahnhofstraße“ zu sehen. Das Gebäude im Hintergrund hat eine dunkle Fassade mit Schildern und einem Vordach.

Schreibe einen Kommentar