[Werbung durch Rezensionsexemplar *] Als Kind habe ich mir immer ein riesengroßes Buch über die Wunder der Natur gewünscht – so eins wie bei der Gummibärenbande im Schloss, das man kaum allein tragen kann. 📖 LIFE – Die bunte Vielfalt des Lebens ist definitiv ein Hingucker und erfüllt diesen Kindheitstraum … zumindest was die Größe angeht. Doch ob es inhaltlich auch hält, was der erste Eindruck verspricht? Ich habe reingelesen – und bin mit gemischten Gefühlen zurückgeblieben.

Das Buch
Jennifer N.R. Smith
LIFE – Die bunte Vielfalt des Lebens
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
ISBN: 9783570182598
40 Seiten, cbj
Inhalt & Gestaltung
Das Buch will mit ungewöhnlicher Optik und einer starken Botschaft beeindrucken: Die Vielfalt und Schönheit des Lebens auf unserem Planeten feiern – und schützen. Es geht um Artenvielfalt, bedrohte Tiere, ungewöhnliche Fakten aus der Natur und um kleine Tipps zum Naturschutz. Inhaltlich spannend? Auf jeden Fall! Es gibt viele interessante Infos, die auch für Kinder ab etwa 10 Jahren gut zugänglich sind.
Was jedoch sofort auffällt: Das Format ist riesig. Und damit meine ich wirklich riesig. Einerseits beeindruckend, andererseits im Alltag eher unpraktisch. Beim Lesen auf dem Sofa, im Bett oder gar auf dem Schoß ist es eher ein kleines Workout. 😅
Noch auffälliger: Die Farben. Neonpink, knallige Kontraste und eine Dominanz von Punkten, die sich durch das ganze Buch ziehen. Ja, das ist künstlerisch gedacht – aber ich persönlich finde: Für ein Sachbuch über die Natur, das sich auch an Kinder richtet, wäre eine realistischere, naturnähere Darstellung sinnvoller. Gerade die grellen Farben machen es manchmal anstrengend für die Augen, vor allem beim längeren Lesen.
Kritikpunkt: Fehlende Transparenz
Ein echtes Manko: Es fehlen jegliche Quellenangaben. Es wird nicht ersichtlich, woher die Informationen stammen oder welchen fachlichen Hintergrund die Autorin hat. Das ist bei einem Sachbuch, insbesondere über die Natur, wirklich schade – und meiner Meinung nach auch ein klarer Minuspunkt. Gerade die Tipps und Hinweise, etwa zur Rettung angespülter Quallen, bekommen dadurch einen bitteren Beigeschmack. Wer kann hier überprüfen, ob das stimmt?
Ein so wichtiges Thema wie Artenvielfalt und Naturschutz verdient fundierte, nachvollziehbare Informationen – und das fehlt hier leider. Kunst und Naturwissen sind eine tolle Kombination, wenn beide Seiten ernst genommen werden.
Fazit
LIFE – Die bunte Vielfalt des Lebens ist visuell auffällig und behandelt ein wichtiges Thema. Doch das überdimensionierte Format, die knallige Farbwahl und vor allem das Fehlen von Quellenangaben trüben das Gesamtbild. Für neugierige Kinder ist es sicher spannend, aber nur in Kombination mit fachlich geprüften Ratgebern wirklich empfehlenswert. Also: Jein. Zum Blättern schön – zum Lernen bitte noch kritisch begleiten.
[* Vielen Dank an den cbj für das kostenlose Rezensionsexemplar. Ich versichere, dass dieses keinen Einfluss auf die Bewertung des Buches hat und dieser Blogbeitrag einzig und allein meine persönliche Meinung widerspiegelt.]