„Sherlock & You“ bringt den legendären Sherlock Holmes mit einer frischen, modernen Note in die heutige Zeit – und das auf eine ziemlich aufregende Weise! Statt Lupe und Mantel nutzt Sherlocks Nachfahre neueste Technik und ein gut durchdachtes Netzwerk, um seine Ermittlungen zu leiten. Das Setting ist überraschend aktuell, und ich war von Beginn an begeistert von der Idee, wie der Ururenkel von Sherlock sich als junger Ermittler in einer Welt voller Technik und Möglichkeiten behauptet. Allerdings bleibt ein kleiner Zweifel, ob man so junge Ermittler tatsächlich ernst nehmen und ihnen einen solchen „Vertrag“ anvertrauen würde. Aber in dieser Geschichte scheint die Welt dafür bereit – eine kleine Utopie der Offenheit und Akzeptanz. 😊
Eindrücke / Meinung
Ein ungewöhnlicher Fall für ein ungewöhnliches Ermittler-Team
Die Geschichte startet mit einem Fall, der anfangs genauso mysteriös wie fesselnd wirkt: Ein Junge namens Bradley kehrt unerwartet früh von einem Schulausflug zurück – und findet sein Zuhause verschwunden! Weder das Haus noch seine Eltern sind zu finden, und selbst die Polizei steht völlig ratlos da. Zum Glück gibt es eine Hilfspolizistin, die sich mit Feuereifer daran macht, Bradley zu unterstützen. Gemeinsam mit den jungen Detektiven Sherlock und Watson entfaltet sich ein Fall, der unheimlich verworren scheint und sich erst im Laufe der Geschichte langsam entwirrt. Die Spannung ist konstant und wird durch unvorhersehbare Wendungen zusätzlich befeuert – genau das, was ein richtig gutes Abenteuerbuch ausmacht!
Lesesende als Detektiv – ein interaktives Konzept
Was dieses Buch besonders aus der Masse hervorhebt, ist das innovative Spielekonzept. Anders als bei typischen Spielbüchern, wo man Entscheidungen trifft, gilt es hier, am Ende jedes Kapitels ein kleines Rätsel zu lösen. Die Abwechslung ist ein großer Pluspunkt: mal eine Matheaufgabe, mal ein Labyrinth, mal versteckte Symbole – die Rätsel sind vielfältig und originell. Für mich war das ein echtes Highlight, da so jeder Abschnitt aufs Neue motiviert, weiterzumachen und das nächste Kapitel „freizuschalten“. Die Lösung jedes Rätsels zeigt die Seitenzahl des nächsten Kapitels an, was für ein tolles Extra an Spannung sorgt. Falls man allerdings mal ins Straucheln gerät, bietet das Buch hilfreiche Tipps – und zur Not sogar die Lösung. 😉
Kleine Kritikpunkte – und doch ein großes Lesevergnügen
Trotz meiner Begeisterung gab es eine Stelle, an der ich tatsächlich nachschauen musste, weil ich die Lösung schlichtweg übersehen hatte. Die Schrift war extrem klein gedruckt, und ich konnte kaum mehr als eine einzige Zahl entziffern. Das hat zwar etwas genervt, minderte aber nicht die Freude an der Gesamterfahrung.
Fazit
„Sherlock & You, Band 1: Das Rätsel um das verschwundene Haus“ ist ein mitreißendes Abenteuer voller spannender Wendungen und cleverer Rätsel. Die Idee, junge Lesende als Detektive miträtseln zu lassen, ist nicht nur innovativ, sondern auch perfekt umgesetzt. Der flüssige Schreibstil und die dynamische Erzählweise machen es zu einem Buch, das man kaum aus der Hand legen möchte. Der leichte Einstieg und die liebevollen Details erinnern an andere Werke des Autors (ich habe auch schon „Young Sherlock Holmes – Der Tod liegt in der Luft“ gelesen) und geben dem Buch eine ganz eigene Note.
Für Fans von Detektivgeschichten und Knobelfreunde ist dieser Band ein Muss und ein wunderbarer Einstieg in die Welt des interaktiven Lesens! Ein modernes Meisterwerk, das zeigt, wie Sherlock Holmes auch im 21. Jahrhundert glänzen kann.
Reihe:
Sherlock & You, Band 2: Das Rätsel um die verlassene Schule (ab 01.04.2025)
Sherlock & You, Band 1: Das Rätsel um das verschwundene Haus