Heute habe ich ein Rezept für euch, denn noch habe ich nicht aufgegeben, noch weitere Menschen davon zu überzeugen, dass vegetarische lecker sein kann. – Ohne Fingerzeig, mit Geschmack! 😉
Dieses Mal Lahmacun oder auch türkische Pizza. Ein dünner Hefeteig, der mit Hack belegt wird. (Bei mir ist der Teig sehr aufgegangen, so dass es nicht mehr „dünn“ war. Dem Geschmack hat es keinen Abbruch getan!)
[Übrigens: Eine Übersicht der bereits veröffentlichen Rezepte findet ihr HIER.]
Vegetarisches Lahmacun
Zutaten
für den Teig:
- 150ml lauwarmes Wasser
- 450g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 Packung Trockenhefe
- ½ TL Zucker
- 2 EL Naturjoghurt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
für den Belag:
- 1 Packung Veggiehack
- 1 kleine Möhre
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Paprika, rot
- 2 Tomaten
- ½ Bund Petersilie
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Ajvar
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer, schwarz
- 1 Chilischote
für die Sauce:
- 6 EL Joghurt
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer, schwarz
für das Topping:
- ½ Bund Minze
- ½ Salatgurke
- 2 Handvoll Salatblätter
- Zitronensaft
Zubereitung
Hefeteig bereiten und etwa 1 Stunde gehen lassen.
Ofen auf 200°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
Karotte fein reiben.
Zwiebel, Tomaten, Paprika entkernen und fein würfeln.
Petersilie und Knoblauch fein hacken.
Zutaten für die Sauce verrühren.
Teig durchkneten, zu Kugeln formen und diese ausrollen.
Die Fladen anschließend dünn mit der Hacksauce bestreichen.
Auf einem Backblech ca. 10-15 Minuten backen.
Joghurtsauce über die Lahmacun geben. Mit Salatblättern (ggf. klein schneiden), Minze und Gurkenscheiben belegen.
Die vegetarische Pizza sieht super lecker aus 😉 Vielen Dank für Dein Rezept ! LG Katrin