Ein Tag mehr als der letzte Monat und trotzdem keine Zeit. So zumindest fühlte sich der Juli für uns an. Die Zeit scheint nur so dahin zu rasen und die To-do-Listen werden immer länger, statt kürzer. Genau so wie die Sehnsucht nach der Befreiung von Zwängen, z.B. dem Broterwerb im Angstellenverhältnis. Noch aber sind wir nicht so weit und es heißt ein wenig Durchhalten. Ron hatte, auf Grund eines bevorstehenden Arbeitgeberwechsels, die letzten (nicht ganz) zwei Wochen frei. Ich leider nicht, so dass mein Kopf, auch aus diversen anderen Gründen, einfach grade nicht frei denken kann. Wir brauchen eine andere Lösung, damit unsere Vorbereitungen laufen. Dringend!
Abenteuer Duschbad
Leider hatte sich an unserem Badezimmer die letzten Wochen kaum etwas verändert. Das größte Phänomen weiterhin: Die fehlende Dusche. Eines Tages bekam ich einen Anruf: „Die Dusche soll gleich angeliefert werden.“ und freute mich, vielleicht bereits kurze Zeit später in den Genuss einer (eigenen) heißen Dusche zu kommen. Doch es war „nur“ die Duschabtrennung, die den Weg zu uns fand. Die Duschwanne wurde beim Transport beschädigt. Einmal. Zweimal. Dreimal!!! Nach dem dritten Anlauf wurde der Kauf storniert und die Duschwanne, dieses Mal direkt über einen Klempner, geordert. Innerhalb weniger Tage war die Duschwanne dann ENDLICH und HEILE hier. Seitdem gibt es bei uns fleißige Handwerker (na gut, eigentlich nur einen) zu sehen. Duschen können wir aber leider noch immer nicht, aber JETZT geht es ENDLICH im Bad voran!!!
Neues entdecken
Das Stöbern geht weiter
Noch immer haben wir nicht alle Kellerfunde gesichtet. Nach und nach kramen wir etwas hervor, putzen es und schauen, ob wir es gebrauchen können oder sich ein wenig Taschengeld damit verdienen lässt. Unter anderen haben wir z.B. ein altes Filmabspielgerät gefunden. Ich war ganz happy, als meine Schwiegermutter mir offenbarte, dass sie auch noch Filme von ihren Söhnen – ja, damit auch Ron! – hat. Die würde ich wirklich gerne sehen und habe bereits einen Familienfilmabend der anderen Art vorgeschlagen. Leider funktioniert aber offenbar die Rückspulfunktion (?) an dem Projektor nicht, so dass wir erst mal jemanden finden müssen, der das reparieren kann. (Wer macht so was? Können das heutzutage noch Radio- und Fernsehtechniker?)
Altes und Neues
Bei Spaziergängen mit Knut konnte Ron mir ein bisschen was Neues zeigen und gleichzeitig Altes neu entdecken. Für ihn gibt es hier eben (so gut wie überall) Erinnerungen. Und da ich Geschichten liebe, ist das schon eine tolle Kombi. Geschichten brachte auch einer seiner Cousins mit, der inzwischen in Down Under lebt und in Deutschland auf Besuch war.
Auf Weltreise
Uwe hatten wir, zu seinem Geburtstag im letzten Jahr, einen Gutschein für eine Weltreise geschenkt. Leider hat sich vorher keine Gelegenheit ergeben diesen einzulösen. Doch jetzt, endlich, war es so weit. Zu viert entdeckten wir 8° Ost, wandelten durch verschiedene Klimazonen und lernten viel über Ökosysteme und andere Kulturen. Da mein Schwiegervater leider nicht mehr gut zu Fuß ist, hatten wir uns einen Rollstuhl ausgeliehen. (Diesen kann man, gegen Pfand, im Klimahaus ausleihen. Super Service!) Obwohl es extra einen Weg durch die Ausstellung gibt, die für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen etc. geeignet ist, war dieser leider nicht immer so, dass es auch (für Uwe) möglich war, alles zu sehen und zu machen, so dass am Ende das Gefühl blieb, eben nicht alles erlebt zu haben. Sehr schade.
Burning Q
Auch Ron konnte endlich sein Geburtstagsgeschenk einlösen, denn im Juli fand das Burning Q Festival statt. Ich durfte ihn begleiten und zusammen entdeckten wir einige Bands, die uns gefielen. Eher in den ruhigeren Sektor zu verordnen, aber wirklich hörenswert fanden wir Gran Duca. Das genaue Gegenteil und extrem fetzig sind Space Chaser. – Völlig irritiert hat mich der Sänger, der mich so mega an Dacre Montgomery (in seiner Rolle in Stranger Things) erinnert hat, gemacht. Obwohl es eigentlich nicht ganz so meine Musik ist (Metall generell), habe selbst ich die Band gefeiert.
Essen geht irgendwie immer
Mein (verstorbener) Schwager hätte dieses Jahr seinen 40sten Geburtstag gefeiert. Seine Frau regte an, dass wir – quasi für ihn – in seinem Lieblingsrestaurant Essen gehen. So landeten wir erst beim Griechen (War lecker, aber als Vegetarierin wird man da nicht satt. Es gibt NICHT EINE vegetarische Hauptspeise auf der Speisekarte …) und anschließend besuchten wir noch die Eisdiele.
Im Sommer fast nicht anders zu erwarten, wurde natürlich auch gegrillt. So genoss Ron noch einmal einen Grillabend mit seinen Nochkollegen.
Außerdem habe ich aktuell das Glück eine OptiGrill testen zu dürfen, was ich nutzte, um meine Schwiegereltern zu einem Grillsonntag einzuladen. Wir hatten einige schöne Stunden mit leckerem Essen.
Erste Ernte
„Was du säst, wirst du ernten.“ Ausgesät hatte ich mit meiner Schwiegermutter so einiges. Ein wenig trug unsere Arbeit bereits Früchte. So konnten Chilischoten und Zucchini geerntet werden. Allerdings erfreuten sich auf die Tiere über frisches Gemüse, so dass nicht so viel übrig blieb, wie wir uns erhofft hatten. – Und unsere Obstbäumchen haben so gar keine Lust auf Früchte …
Zumindest die Starkzehrer versuche ich, auf biologisch-ökologische Art, zu unterstützen: Mit (selbstgemachter) Brennsesseljauche. Kostet Nichts und besteht nur aus Brenneseln und Wasser.
Kunst
Nachdem ich letzten Monat die Batmanbilder fertiggestellt hatte, hat Ron es nun geschafft Batwing wieder zum Fliegen zu bringen. (Was einfach nur bedeutet, dass der Bausatz wieder zusammen gesetzt ist und die Elektronik coole Lichteffekte beschert.)
Ich bin im Juli tatsächlich dazu gekommen mich ein wenig kreativ zu betätigen: Malen (analog und digital) und Basteln. Projekte habe ich noch viele mehr, die nur darauf warten angepackt zu werden. Aber wer weiß, wann ich dazu komme …
Ausblick August
- Ron neuer Job
- Experiment Zuckerfrei
- Bad wird fertig gestellt und wir können endlich wieder duschen (HOFFENTLICH)
- Pen and Paper (Kennenlernrunde)
- Rockyhorror-Show (hoffentlich)
- Webinar Digitales Zeichnen