Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ein Nadelkissen selbst zu machen? Es ist einfacher als du denkst und die Beschenkten werden begeistert sein! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit nur wenigen Materialien ein individuelles Nadelkissen zauberst. Worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam kreativ werden und etwas Einzigartiges schaffen! Nach dem Lesen dieses Artikels wirst du in der Lage sein, dein eigenes Nadelkissen zu basteln und deine Lieben damit zu überraschen.
Die Geschichte dahinter
Ich selbst kann mit Handarbeiten so gar nichts anfangen. (Vielleicht auch die Handarbeit mit mir nicht.) Textiles Gestalten war für mich immer blanker Horror, da ich weder Häkeln noch Stricken oder Nähen auch nur Ansatzweise hinbekommen habe. Nun hatte ich beim letzten Recyclingwichteln aber ein nähbegeistertes Wichtelkind bekommen. Ein Geschenk, welches zum Hobby passte, musste her – und im Sinne des Recyclingthemas am besten selbstgemacht.
Nach langem Hin und Her kam mir die rettende Idee: ein Nadelkissen! Das Nähen eines solchen (Ich erinnere mich, dass wir so etwas damals in der Schule machen mussten *schauder*) schied aus naheliegenden Gründen aus. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg und wer nicht Nähen kann, der klebt eben! 😉
Material
1 kleines Schälchen (Ich habe einen Mörser benutzt. Alternativ geht natürlich auch eine Tasse oder ähnliches.)
Stoffrest (sollte etwa doppelt so groß sein wie der »Kissenbehälter«)
Füllmaterial (z. B. Watte – Ich habe hierfür einfach Verpackungsmaterial aus einer letzten Lieferung genommen. Es muss etwas mehr sein, als in den Behälter passt, damit sich oben ein Kissen bildet.)
Alleskleber oder Heißkleber
So einfach geht’s
Den Stoffrest mit der Watte füllen, unten umschlagen, sodass nichts herausfällt.
Den oberen Rand des Behälters, auf der Innenseite, vorsichtig mit einem Kleber versehen. (Am besten eine durchgängige Linie, einmal komplett rum.)
Jetzt den Stoff vorsichtig andrücken, sodass die Öffnung unten im Behälter ist.
Trocknen lassen.
🪡 Fertig! 🪡
Eindrücke der Beschenkten
Mein Wichtelkind hat sich sehr über mein selbstgemachtes Nadelkissen gefreut. „Total niedlich“ fand sie es. 🥰
Ihr seht: Es ist also durchaus möglich Dinge, die man nicht mehr braucht, ein neues Leben zu schenken, andere damit glücklich zu machen, Spaß beim Basteln zu haben und, quasi ganz nebenbei, die Umwelt zu schützen. 💚
Nu guck, das ist doch wirklich eine süße Idee! Ich hab sowas mal als Kaktus gesehen, also mit grünem Stoff(rest), unten ein kleiner Blumenpott…sah ähnlich süß aus 🙂
Ja, auch eine schöne Idee. 🙂