Zweimal war ich in meinem Leben bereits in den Niederlanden – und nun gibt Holland gar nicht mehr! – Nein, ich habe wirklich nichts damit zu tun! 😀
Mal ehrlich, wer von euch kennt spontan den Unterschied zwischen „Holland“ und „den Niederlanden“? Im allgemeinen Sprachgebrauch wird meist beides parallel genutzt, völlig egal, welcher Teil des Landes nun gemeint ist. Holland ist nur ein Teil der Niederlade und umfasst zwei, von zwölf, Provinzen. (Holland = die Provinzen Nordholland (Noord-Holland) und Südholland (Zuid-Holland)). Im Umkehrschluss bedeutet dieses, dass der Rest des Landes keine wirkliche Beachtung findet. Dazu kommt noch das Holland, dank der vorangegangen PR, meist ein Bild Windmühlen und Tulpen in den Köpfen etabliert hat. Doch das Land hat viel mehr zu bieten. Daher darf nun, in offiziellen Dokumenten, nur noch „Die Niederlande“ genutzt werden. Ironischerweise läuft allerdings die Touristinfo derzeit noch immer unter „Holland“. Ich bin gespannt, ob die Änderung auch hier ankommt.
Wart ihr schon mal in Holland oder den Niederlanden? An was denkt ihr noch, außer Tulpen, Windmühlen und Käse? Ich denke spontan an die Nordsee, Fahrräder, gelbe Nummernschilder, rasante Autofahrer, jede Menge Tauben und süße bunte und klebrige Süßigkeiten.
Hier ein paar, von mir gemachte, Fotos von anno dazumal. Aufgenommen mit einem Fotoapparat. (So ein analoges Ding mit Filmrolle.^^)
Wissen to tweet: Auch Bonaire, Sint Eustatius und Saba gehören zu den Niederlanden. Die Bürger der Karibikinseln sind Niederländer und dürfen an EU-Wahlen teilnehmen. @gedankenteiler @kleinenandere @stmoonlight #Niederlande #EU #wissentotweet
Tweet
Moin,
mir als Nordlicht ist der Unterschied zwischen Holland und den Neederlanden durchaus bewusst 😉
War bereits zweimal dort, sympathisches Volk.
LG Christina P.