Bei Beatrice von Onlinemagie habe ich einen Aufruf zur Blogparade, unter dem Motto: „Wie nutze ich KI im Alltag?“ gefunden. Aufmerksam geworden darüber bin ich durch den Artikel von Liane Klar. Lieben Dank dafür! ☺️ Wer bereits länger auf Gedankenteiler unterwegs ist, weiß, dass ich mich – bereits seit Ewigkeiten (weit vor Beginn des »KI-Hypes«) sehr für die Thematik interessiere. Da ist es wohl schon fast eine selbsterfüllende Prophezeiung, dass ich mich einfach daran beteiligen MUSS! 🧑🏻💻 Nachfolgend gewähre ich euch Einblick, wofür ich „KI“ (warum das der verkehrte Begriff ist, erkläre ich noch), in meinem Alltag nutze – und das ist tatsächlich eine ganze Menge! 😅 Selbstverständlich habe ich auch Beispiele mitgebracht und verlinke interessante Seiten. Am Ende habe ich auch noch Tipps für spannende Lektüre und einen informativen Podcast. 🎧 Viel Spaß beim Inspirieren lassen!
„Künstliche Intelligenz“ oder „Maschinelles Lernen“?
Wenn wir von „Künstlicher Intelligenz“ sprechen, denken viele an menschenähnliche Roboter oder den allwissenden Computer aus Science-Fiction-Filmen. Doch was wir meist tatsächlich meinen, ist „Maschinelles Lernen“. Während „Künstliche Intelligenz“ (KI) den Eindruck erweckt, dass Maschinen selbstständig denken und handeln können, basiert „Maschinelles Lernen“ darauf, dass Algorithmen aus Daten lernen und Muster erkennen.
Einfach gesagt, maschinelles Lernen bedeutet, dass der Computer aus Erfahrungen lernt, ähnlich wie wir aus unseren Fehlern und Erfolgen lernen. Also, wenn ich hier von KI spreche, meine ich eigentlich die schlauen Algorithmen, die mein Leben vereinfachen. 🤓
Rezepte à la KI: Ein kulinarisches Abenteuer
Eines meiner liebsten Anwendungsgebiete von KI ist das Finden von neuen Rezepten. Wer kennt das nicht? Der Kühlschrank ist halb leer und man hat keine Ahnung, was man kochen soll. Hier kommt die KI ins Spiel. Ich gebe einfach die Zutaten ein, die ich noch habe, und voilà – ich bekomme Vorschläge, die ich in meinem Leben nie erträumt hätte. Von exotischen Gerichten bis hin zu einfachen, aber leckeren Mahlzeiten ist alles dabei. Einmal habe ich Knollensellerie-Steaks mit Kräuterkruste entdeckt, welche inzwischen zu einem unserer Lieblingsgerichte avanciert sind. 😊
Knollensellerie-Steaks mit Kräuterkruste
Zutaten
2 große Knollensellerie, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
2 EL Olivenöl
1/2 Tasse gemischte Kräuter (Petersilie, Thymian, Rosmarin), gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1/2 Tasse Paniermehl
Salz und Pfeffer
Frischen Zitronensaft
Anleitung
Backofen auf 200°C vorheizen.
Kräuter, Knoblauch, Paniermehl, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl zu einer Paste verrühren.
Selleriescheiben beidseitig mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kräutermischung auf einer Seite der Selleriescheiben verteilen.
Sellerie-Steaks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Kruste knusprig und goldbraun ist.
Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln.

Kreative Bildgenerierung: Kunst auf Knopfdruck
Ich liebe es, Bilder zu gestalten, sei es für unsere Blogs oder für Spiele. Mit KI-Tools kann ich schnell und einfach beeindruckende Bilder generieren. Ein paar Schlagworte eingegeben und schon zaubert die KI ein Bild, das aussieht, als hätte ich Stunden damit verbracht. Das ist besonders praktisch, wenn ich spontan eine kreative Idee umsetzen möchte, aber nicht die Zeit habe, selbst zu zeichnen oder zu fotografieren. Und es macht einfach Spaß, zu sehen, was dabei herauskommt!

Wissensdurst stillen: Informationen in Sekundenschnelle
Wenn ich auf der Suche nach Informationen bin, nutze ich oft KI-gestützte Suchmaschinen. Egal ob es darum geht, etwas über die Geschichte unseres kleinen Städtchens herauszufinden oder zu recherchieren, wo plötzlich die ganzen Trauermücken herkommen und was sich dagegen tun lässt – die KI hilft mir schnell und zuverlässig. Früher musste man sich durch Bücher wälzen oder endlose Artikel lesen, heute bekomme ich die wichtigsten Fakten in kürzester Zeit auf den Bildschirm.
Für alle, die solche Suchmaschinen gerne einmal ausprobieren möchten, aber Bedenken haben, hier einige Alternativen:
- Komo – Datenschutz und werbefreies Surfen stehen im Vordergrund.
- Yep – Schreibende werden für Inhalte be- und entlohnt.
‼️ ACHTUNG ‼️ Bitte nicht einfach alles glauben, was der Chatbot so erzählt. Denn es ist nur ein Algorithmus, der mit einem bestimmten Datensatz trainiert ist und sich weitere Daten aus dem Internet zieht. - Und beides kann zu einer einseitigen und im schlimmsten Fall gefährlichen Antwort führen. Daher: Immer kritisch bleiben und selbst denken nicht vergessen! 😉
Inspiration und Umschreibungen: Kreativer Input auf Abruf
Manchmal sitze ich vor meinem Laptop und brauche einfach einen kleinen Schubser in die richtige Richtung. Ob es darum geht, einen passenden Titel für meinen neuen Blogbeitrag zu finden oder eine kreative Umschreibung für einen Begriff – die KI steht mir zur Seite. Sie liefert mir Inspiration, wenn meine eigene Kreativität mal eine Pause macht. Und das Beste: Sie kennt keine Schreibblockaden!

Musik und Videos: Kreative Projekte leicht gemacht
Selbst Musik und Videos lassen sich mithilfe von KI erstaunlich einfach erstellen. Ich habe bereits einige kurze Videoclips generiert. (So ganz überzeugend fand ich diese zwar nicht, aber ich habe mich bisher auch nicht wirklich damit auseinandergesetzt.)
Und wenn ich mal eine musikalische Untermalung brauche, erstellt die KI mir in kürzester Zeit ein passendes Stück. Es ist, als hätte ich mein eigenes kleines Kreativteam immer dabei.
Kleine Spiele und Unterhaltung: Spaß für Zwischendurch
Wer braucht schon teure Spielekonsolen, wenn man KI hat? Ich habe einige kleine Spiele ausprobiert, die mithilfe von – oder als Hilfe für – KI entwickelt wurden, und sie sind überraschend unterhaltsam. Sie bieten eine nette Abwechslung, wenn ich mal eine Pause brauche oder einfach nur ein bisschen entspannen möchte.
- Inworld Origins – SciFi-Game, bei dem die NPCs von KI gesteuert werden und entsprechend, auf die Äußerungen der Spieler, reagieren.
- Bargainer – Fordere die KI heraus und bekomme das beste Angebot vom Uhrenverkäufer.
Zusammenfassungen und Übersetzungen: Effizient und präzise
Manchmal hat man einfach keine Zeit, einen langen Artikel zu lesen oder einen komplizierten Text zu übersetzen. Hier kommt die KI wieder ins Spiel. Sie hilft mir, wichtige Informationen schnell zusammenzufassen und Texte präzise zu übersetzen. Das spart Zeit und Nerven – und ich kann mich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.
Kompletttexte von der KI? Lieber nicht!
Obwohl ich die vielfältigen Möglichkeiten der KI sehr schätze, kann ich mir nicht vorstellen, komplette Texte damit zu formulieren. Ich habe es einmal ausprobiert, aber das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Die Texte wirkten oft unpersönlich und irgendwie „künstlich“. Vielleicht liegt es daran, dass ich beim Schreiben gerne meine eigene Stimme und meinen eigenen Stil einbringe. Es sind die kleinen persönlichen Anekdoten und der individuelle Humor, die meine Texte ausmachen – und das kann (noch) keine KI ersetzen.
Lust auf mehr Input zum Thema Künstliche Intelligenz?
Buchtipps
- Die Burg von Ursula Poznanski
- Boy In A Room von Karl Olsberg
- God’s Kitchen von Margit Ruile
Filmtipps
- Chappie
- Ex Machina
- I Am Mother
- I Robot
- Nummer 5 lebt!
- Robot & Frank
- Tron
- Upgrade
- Wall-E
Podcasttipp
Serientipp
So, und ich lasse mir jetzt erstmal einen Kaffee machen – natürlich nicht von der KI, sondern ganz oldschool von meinem Mann! ☕😄
Liebe Rosi,
vielen Dank für die tollen Links! 💕 Also das Ständchen für deine SchwieMu ist absolut grandios. Musik mit KI hab ich noch nicht ausprobiert, aber dank dir werde ich das bestimmt bald tun.
Herzliche Grüße
Beatrice
Moin Beatrice,
es freut mich sehr, das ich dir noch Inspirationen mit auf den Weg geben konnte. 🙂
Viel Spaß beim Komponieren (lassen).
LG Rosi