Migräne zwischen Hype und Realität – Ein Buch, das mich nachdenklich macht

Buch Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne von Sabrina Wolf auf einem flauschigen, hellen Teppich. Der Titel ist in schwarz und orange gehalten, mit einer gezeichneten Figur und einem Blitz als Symbol für Migräne. Daneben liegt eine silberne Blisterpackung mit sechs Tabletten. Das Bild vermittelt die Verbindung zwischen Migräne, Schmerzmanagement und persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung.

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – ein täglicher Kampf für Millionen Betroffene. Sabrina Wolf erzählt in Unwetter im Kopf ihre persönliche Geschichte. Doch lohnt sich das Buch auch für langjährige Migräniker*innen? Ich habe es gelesen und verrate dir, ob sich der Hype lohnt.

Urlaub mal anders: Surfen auf der Terminwelle

Brücke bei Sonnenuntergang in Bremen

Urlaub im Ausnahmezustand: Von Handwerkerchaos über Migräne bis hin zu nächtlichen Abenteuern im Büro – unsere erste Urlaubswoche hatte alles, nur keine Ruhe! Lies, wie wir zwischen Terminwelle und Alltagssurfen trotzdem das Beste aus der Zeit gemacht haben. Klick hier für den etwas anderen Urlaubsrückblick unserer ersten Urlaubswoche!

Erfolgreich über Migräne sprechen – auch mit deinen Vorgesetzten!

Frau lächelt in die Kamera und zeige einen Daumen hoch

Migräne – ein Thema, das vielen Menschen Kopfschmerzen bereitet. Doch anstatt sich von den Symptomen lähmen zu lassen, können wir lernen, offen und erfolgreich darüber zu sprechen. In diesem Blog findest du hilfreiche Informationen über Migräne, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Erfahre, in diesem Artikel, wie du die Kunst der Kommunikation beherrschst und auch mit deinen Vorgesetzten über deine Migräne sprechen kannst, um Unterstützung zu erhalten. Lass dich inspirieren und finde Wege, die dir helfen, mit dieser Herausforderung umzugehen.

Leidensweg einer Migränepatientin 4.2

Lange, lange ist es her, dass ich diese Kategorie gepflegt bzw. fortgesetzt habe. Schön wäre es natürlich, wenn ich jetzt so einen tollen Ausruf wie „Ich bin geheilt!“ schreiben könnte. Zugegeben könnte ich. Würde aber leider nicht stimmen. Aktuell ist es sogar eher anders herum. Da sich das Wetter noch uneins ist und „Hochs“ und … Weiterlesen